Skip to main content

22., Niklas-Eslarn-Straße 13

Wohnungssuchende können sich ab 30.10. unter wohnberatung-wien.at für dieses Projekt in Planung eintragen.

Wir weisen darauf hin, dass die Angaben zum Zeitpunkt der Veröffentlichung, am 30.10.2024, gültig sind und sich ändern können. Aktuelle Daten sind direkt beim Bauträger zu erfahren.

 

Projekt

  • Neubau
  • 31 geförderte Mietwohnungen, davon:
    • 9 geförderte Wohnungen
    • 5 geförderte Wohnungen mit Superförderung
    • 17 SMART-Wohnungen mit Superförderung
  • Bauträger: GARTENHEIM
  • Planung: SK-Stadtplanung, RFM-Architektur, Räume für Menschen
  • Baubeginn: Frühjahr 2024
  • Bezugstermin: Herbst 2025

Wohnungen

Geförderte Wohnungen

  • Anzahl: 9
  • Größen: 1 bis 5 Zimmer
  • Benötigte Eigenmittel: rund € 495,00/m²
  • Monatliche Kosten: ca. € 10,40/m²

Geförderte Wohnungen mit Superförderung

  • Anzahl: 5
  • Größen: 1 bis 5 Zimmer
  • Benötigte Eigenmittel: rund € 82,81/m²
  • Monatliche Kosten: ca. € 11,18/m²

SMART-Wohnungen mit Superförderung

  • Anzahl: 17
  • Größen: 1 bis 5 Zimmer
  • Benötigte Eigenmittel: rund € 60,00/m²
  • Monatliche Kosten: ca. € 9,44/m²

Garagenplatz

  • Monatliche Kosten: ca. € 50,00

Gemeinschaftliches Zusammenwohnen

Dieses Wohnprojekt wurde für und mit Menschen mit Migrationsbiografie und teilweise mit Fluchterfahrungen entwickelt. Durch die beteiligte Pioniergruppe sowie die Unterstützung von Expert*innen bei der Planung wurde eine lebendige Gemeinschaft aufgebaut. Das Projekt steht für Diversität und emanzipatorisches, gemeinschaftliches Zusammenwohnen, in dem die Gruppe und jede Person für sich die eigenen Freiräume gestalten können. Das Wohnprojekt richtet sich an (junge) Familien mit Kindern sowie an Personen, die sich ein familienfreundliches Leben in Gemeinschaft vorstellen können. Beteiligung an Verwaltungsarbeiten und die Mitgliedschaft im Verein sind erwünscht und willkommen. Es steht die Mitgestaltung und der Austausch mit der Nachbarschaft im Mittelpunkt, während die Gruppe den Alltag und die Verwaltung im Wohnhaus selbst gestaltet.

Besonderheiten des Wohnprojekts

  • 100% alternatives Energiekonzept mit Wärmepumpe und Brunnen
  • natürlich belichtete Stiegenhäuser
  • CO2-neutraler Betrieb der Wärmepumpe durch Photovoltaikanlage am Dach und Ökostromtarif
  • Ausführung in Holz-Mischbauweise
  • Fassadenbegrünung
  • autofreie, netzartige Durchwegung am gesamten Quartier

Ausstattung der Wohnungen

  • Alle Wohnungen verfügen über private Freiräume in Form von Balkonen, Loggien, Eigengärten oder Terrassen.
  • Eine Fußbodenheizung sorgt für höchsten Wohnkomfort.
  • teilweise Ausstattung mit großformatigen „französischen Fenstern“
  • Beheizt werden die Wohnungen mittels Erdwärmepumpen.
  • emissionsfreie Konditionierung der Räume mittels „Free-Cooling“ gegen sommerliche Überhitzung
  • Laminatboden im Wohnbereich
  • Erdgeschoßwohnungen sind mit einbruchhemmenden Beschlägen bzw. sperrbaren Griffoliven und Mehrfachverriegelung ausgestattet.

Angebote für die Hausgemeinschaft

  • Ein großer Gemeinschaftsraum als Zentrum des Gemeinschaftsprojekts.
  • Ein großer Quartiersplatz vor dem Gemeinschaftsraum mit erhöhter Terrasse und Holzdecks als Treffpunkt für die Bewohner*innen.
  • Künstlerisch ausgestaltete „Teppiche“ (Möblierung am Quartiersplatz) sollen als Verweilplätze zur Kommunikation und Entspannung dienen.
  • Drei teilweise überdachte Gemeinschaftsterrassen laden ebenfalls zum Verweilen ein.
  • Waschküche mit angrenzendem Kinderspielraum in Haus 2
  • Party-/Werkstattkeller in Haus 5
  • umlaufende Spielstraße mit einem vielfältigen Spielangebot sowie Kleinkinderspielplatz
  • Natur- und Erlebnispfad
  • Grünflächen mit Obstbäumen und Beerensträuchern zu Selbstbedienung
  • Partizipations-Workshops, kulturelle Veranstaltungen etc.

Abstellmöglichkeiten

  • 4 Fahrrad- und Kinderwagenabstellräume
  • insgesamt ca. 100 Fahrrad-Abstellplätze am Bauplatz
  • ca. 20 PKW-Garagenstellplätze außerhalb der Projektliegenschaft

Lage und Infrastruktur

Das Wohnprojekt entsteht östlich der Seestadt Aspern, in unmittelbarer Nähe zum Gedenkwald und dem Himmelteich. Die Buslinien 99A und 99B verbinden das Wohnprojekt mit der U-Bahn-Linie U2. Geschäfte des täglichen Bedarfs befinden sich in unmittelbarer Umgebung, ebenso wie der Gewerbepark Stadlau und die Seestadt Aspern. Die medizinische Versorgung ist durch diverse Ärzt*innen und Apotheken sowie durch das Donauspital (SMZ-Ost) gegeben. Das Angebot an Kindergärten und Schulen ist groß. So finden sich in unmittelbarer Umgebung diverse öffentliche und private Kindergärten. Für Schulkinder steht eine Mittelschule, zwei Volksschulen sowie zwei AHS zur Verfügung. Auch eine VHS befindet sich in der Nähe. In der Freizeit locken die Blumengärten Hirschstetten und verschiedene Radwege. Abkühlung an heißen Tagen bietet der Badeteich Hirschstetten sowie das obere Mühlwasser. Erholung ist im Park und See in der Seestadt Aspern sowie in der METAStadt zu finden.

Zurück zum Seitenanfang